-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von 937SP · Geschrieben
Hallo in die Runde, kann mir jemand sagen wie hoch die 2 Jahres Inspektion bei der Monster 937 ausfällt ? viele Grüße Andre -
Von Valefortysix · Geschrieben
Stimmt Kombi ist ein Thema. Weil abfliegen ist ja quasi kostenlos mit drin. Und da eine gute Kombi mit ruinieren wäre blöd. -
Von zillo · Geschrieben
Wir wissen ja überhaupt nicht, welche Schrauben du meinst. CNC bezeichnet lediglich das Fertigungsverfahren. Das Material ist aber unbekannt? An die Halteschrauben der Trägerplatten von Fußrastenanlagen oder den Fußrasten selber gehört normalerweise mittelfeste Schraubensicherung, die schmiert und sichert. Kann aber bei der Demontage nach langer Zeit problematisch sein (Korrosion). Wenn man es regelmäßig kontrolliert geht wie bei allen anderen Verschraubungen natürlich auch etwas Fett oder Anti-Seize. Letzteres empfiehlt sich vor allem beim Materialmix von unterschiedlichen Metallen (Titan, V2A, Stahl, Alu etc.). Dann aber immer mit dem Anzugsdrehmoment aufpassen, das sollte man dann entsprechend der Schmierung und dem Material verringern. -
Von Glückspilz · Geschrieben
Verstöre den Mann nicht.... Wenn Tieflader mein Gefrickel sieht kann der nie mehr die Hände ruhig halten und feinmotorisch arbeiten.... Ich ziehe den praktisch auf mein Niveau runter und schlage ihn dort mit Erfahrung.... -
Von Benno · Geschrieben
Ich bin für Aluwinkel und Lochblech. Auch HT-Rohr ist stabil und federleicht. @Glückspilz wird sein Materialgeheimnis gerne mit dir teilen. Ist ja hier das freundliche Monster-Café. 🤜🤛 -
Von Benno · Geschrieben
Du musst dir den Thread unter dem Link oben mal genau durchlesen. Hier geht´s, wie @Ron richtig angemerkt hat, um die Schräubchen, die von der inneren Gehäuseverkleidung wegen fehlender Schraubensicherung (Murks ab Werk) herauswandern können. Das kann u.U. für diese Geräusche verantwortlich sein. So oder so wird es sich lohnen, wenn du kein gutes Gefühl bei der Sache hast, den Motordeckel rechtsseitig abzunehmen und reinzuschauen. Dann weiß man mehr. -
Von Ron · Geschrieben
Das nicht ... es geht ggf. um die besagten Schrauben auf der Innenseite des Kupplungsdeckels, die sind scheinbar öfters mal lose
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer