Zum Inhalt springen
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Themen

  • Beiträge

    • 1. Du solltest schon mal über Deinen Satzaufbau nachdenken. 2. Wie soll Dir jemand eine Antwort auf Deine Federfrage stellen, wenn Du nicht schreibst was Du wiegst und ob Du zumeist alleine oder zu zweit fährst? 3. Die Vorspannung stellt man für gewöhnlich über den Negativfederweg ein, also sekundär und nicht an der Feder. Für normalen Straßenbetrieb wird gemeinhin 1/3 Negativfederweg empfohlen. Also wenn Du draufsitzt 1/3 des Federweges eingefedert. 4. Wenn Du jetzt nicht gerade 130kg geladen hast, wird die 115er Feder eher auf der harten Seite sein. Das ist aber auch ein wenig Geschmacksache. Wenn es sich gut anfühlt, dann ist es meistens auch gut. 5. Gibt da jede Menge Tutorials dazu. 6. Wer sich auf hohem Niveau mit der Federung beschäftigen möchte. Dem Empfehle ich die HP von, dem von mir sehr geschätzten, Christoph: Federrate – Viel zu tun!
    • Wer Nullgang schreibt sollte = in eine Wegstadt   Es kann natrl. auch am Getriebe liegen, wir erinnern uns  beim Harald Frentzen  lag es auch immer am Gedriiebe .   Einfach mal draufsitzen, alles ausschalten, rechter Fuß am Boden mit dem linken mal 0-1-0-2 schalten, dabei die Kiste leicht hin & her schiebn Gehts nor ?  dass uns hier nicht langweilig wird .  G  
    • Hi zusammen, muss den Thread auch nochmal rauskramen, alles sehr interessant nebenbei. Hab glaub auch des Meiste verstanden. Habe mir vor kurzem ne 15er M12S Stripe geholt wo ich jzt mal des Fahrwerk auf mich einstellen will. Also Druckstufe und Zugstufe is klar, kenn ich vom Mtb, nur Federvorspannung hab ich da nich weils reine Luftdämpfer sind und du da nur übern Kuftdruck den Sag einstellst. Hab ich des richtig verstanden dass die Federvosrpannung die Länge der Feder im ausgefederten Zustand minus die Länge der Feder im eingebauten Zustand wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht ist? Also bei der 15er M12S sind das dann die 170 mm Federlänge minus die 158 mm die im HAnsbach stehen, was die empfohlenen 12 mm Vorspannung ergibt oder? Wenn ja muss ich die Feder deutlich entlasten weil die hat bei mir ne Länge von knapp über 152 mm was ja dann 18 mm Vorspannung bedeuten würde, habe mal ein Bild angehängt. Und kann mir jemand sagen ob die 115 N/mm Feder die richtige ist? Finde nix dazu ob das die Serienmäßige ist. danke schonmal und Grüße Jonas
    • Die Kilometerleistung führt ja zum Verschleiß der Kupplung und somit dazu das sie nicht mehr richtig schließt. Den Leerlauf reinzubekommen ist bei den alten Ducs eh Übungssache aber wenn die Kupplung nicht richtig trennt wird es noch schwieriger. Wenn die Probleme mit warmem Motor kleiner werden, wird die Kupplung wohl nicht mehr richtig aufmachen. Also entlüften, KNZ prüfen. Wenn am KNZ was feucht ist oder verdächtig wenig Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, Ist vermutlich der KNZ defekt. Fast schon normal bei der Kilometerleistung. 
    • Nenn Doch mal bitte das Thema um, bevor ich noch Augenkrebs bekomme. Leerlauf, den "Nullgang" nennt man Leerlauf. Zumindest so lange ich denken kann.
    • Dazu gibt es hier beeindruckendes Anschauungsmaterial. Leider etwas arg unvernünftig, sowohl was Schutzkleidung als auch Fahrstil angeht. Aber Respekt - er hat wohl einen guten Schutzengel! Da sind auch noch nette Harley-Knieschleifer Videos. http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/respekt-harley-am-limit.htm
    • Wenn man die Strecke kennt und flüssig fährt ist man überraschend schnell. Wenn man will.
  • Meisten Beiträge

    1. Chosen
      Chosen
      9650
    2. coffee
      coffee
      5312
    3. zillo
      zillo
      4421
    4. Sera
      Sera
      3964
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      8.784
    • Am meisten online
      1.619

    Neuester Benutzer
    monsterpele
    Registriert
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.