Zum Inhalt springen
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Themen

  • Beiträge

    • Ab nächste Woche ist es meine neue 750er Duc  🫡 Kann mir evt jemand sagen um was für einen Auspuff es sich handelt, und habe die vordere und hintere verkleidung noch nie gesehen🤔
    • Servus beinand🙋‍♂️habe eine Frage ob der Auspuff mit der e–nr für eine 900 Ducati Monster zugelassen ist …… habe auf der Homepage nachgeschaut aber keine Details gefunden. Wäre dankbar für jeden hilfreichen Hinweis. Schöne Feiertage 🙋‍♂️🍻☀️🏍️ Gruß Jürgen 
    • ...hatte hier schon mal was zu meinem Fahrwerk geschrieben S.282: Die Federhärte wurde von einem Fahrwerksspeziallist errechnet und nach den ersten 300 KM bin ich sehr zufrieden, klar ist die Fuhre jetzt etwas "strammer" aber das Fahrwerk arbeitet immernoch sehr gut. Die 1200er Monster hat keine Umlenkung, da verhält sich das mit der Federhärte etwas anders...
    • Tacho M696 ABS Bj. 2014 , passt orig. ab 2011 auch an Modelle ohne ABS  vermutlich auch an alte Modelle und 796 ohne Auspuffklappe Der Tacho hat keine 10 TKm und stammt aus einem Umbau, Zustand sehr gut, nur minimale Gebrauchsspuren vorhanden Preis 280  incl. Datenübernahme von deinem alten Tacho  d.h. auch  dass jeder andere gebr. Tacho ohne Schlüssel nicht funzt  Selbstverständlich kann ich auch defekte Tachos in Zahlung nehmen. Anfragen oder genaue Fotos sind auch per PN möglich.  G
    • Alles easy, wollte Euch nur mal als Ober-Oberlehrer etwas den Spiegel vorhalten. Schöne Ostern allseits!
    • Bin mir ziemlich sicher das da 115 Serie ist. Nicht weil ich die schon in der Hand hatte aber ich weis wer 😉
    • Du schreibst leider etwas wirres Zeug. Die Vorspannung über mm-Angaben aus einem Handbuch zu übernehmen ist Blödsinn, zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass eine 115´er Feder Serie ist. Damit stimmt sowieso schon einmal der Ausgangswert nicht. Hinzu kommt, dass die Feder nur nach dem Einbau ins Federbein schon eine gewisse Verspannung hat. Bei mir ist die Feder 160mm lang, aber eingebaut schon etwa 13mm vorgespannt, ohne auch nur 1mm an der Verstellmutter zu drehen. Ich fahre mit etwa 75kg fahrfertig (auf der Rennstrecke) hinten eine 90er Feder und die ist für mich noch auf der härteren Seite. Anderes Bike, aber für die Federrrate und den Negativfederweg eher nicht so relevant, auch wenn das Verhältnis der Federbeinumlenkung eine gewisse Rolle spielt. 1. SAG einstellen F1 messen, dann F2 (nur Motorrad) und schließlich F3 (Dämpfung dazu am Besten komplett raus), was dir (meine Vermutung) bei deinem eher Leicht-Normalgewicht zwischen unbelastet und belastet bei einer 105er Feder kaum gelingen wird. 2. Werte hier Posten 3. Dämpfung anpassen, idealerweise bei betriebswarmem Zustand der Federelemente. Kein Wunder, die muss hinten bocksteif sein. Da kannst du an der Dämpfung rausdrehen, wie du willst, die hohe Federrate lässt das Ding bei deinem Gewicht hinten rausspringen. Versuchst du das mit der Zugstufe zu kompensieren, wird sie zwar theoretisch etwas Dämpfen, aber im Resultat noch härter.
  • Meisten Beiträge

    1. Chosen
      Chosen
      9650
    2. coffee
      coffee
      5312
    3. zillo
      zillo
      4422
    4. Sera
      Sera
      3964
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      8.784
    • Am meisten online
      1.619

    Neuester Benutzer
    monsterpele
    Registriert
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.