-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Spirit64 · Geschrieben
Komisch. Ich mach da irgendwas falsch, bei mir kommt da bei ChatGPT immer sowas raus... -
Von Twinx · Geschrieben
Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Meinung bzw. euren Rat zu einem Vorfall, der mir letzte Woche passiert ist. Vielleicht hat jemand von euch so etwas schon mal erlebt oder kann einschätzen, worauf ich jetzt noch achten sollte. Kurz zum Ablauf: Letzte Woche war ich das erste Mal nach dem Frühjahrsservice mit meiner 796 unterwegs. Gemacht wurden u.a.: Ölwechsel Zahnriemenwechsel Ventilspielkontrolle TÜV-Abnahme Ich war also wirklich frisch unterwegs und wollte eigentlich nur eine entspannte kleine Runde drehen. Beim Beschleunigen auf ca. 100 km/h beim Hochschalten in den 5. Gang ging die Maschine plötzlich aus. Sie ließ sich nicht mehr starten, hat aber noch ganz schwach gekurbelt. Zündung war auch noch da. Der Mechaniker hat das Bike dann abgeschleppt, das sich gottseidank nur 2 Kilometer von der Werkstatt entfernt befand. Er meinte zunächst, es könnte an der Batterie liegen und wollte sich nochmal nach geneauerem überprüfen melden. Heute hat er mich angerufen und dabei sehr ehrlich einen Fehler beim Service zugegeben, was ich ihm wirklich hoch anrechne! Seine Aussage: Er hat beim Überprüfen des Ventilspiels bzw. beim Aufsetzen des Zylinderkopfes eine Ausgleichsscheibe vergessen. Dadurch wurde das Ventilspiel falsch und eines oder mehrere Ventile haben den Kolben berührt. Die Ventile sind „krumm“. Auch der Zahnriemen hat sich in seine Einzelteile zerlegt aber laut seiner Aussage soll sonst nichts beschädigt sein (Kurbelwelle, Kolben etc.). Es kommen also lediglich neue Ventile, Ventilschaftdichtungen und natürlich neue Zahnriemen. Jetzt meine Fragen an euch: Was könnte in einem solchen Fall realistisch noch alles beschädigt sein, was auf den ersten Blick vielleicht nicht auffällt? Ich denke da an Kolbenboden, Pleuel, Ventilsitze, Nockenwelle, etc. – Wie hoch ist das Risiko, dass z. B. der Kolben was abbekommen hat? Sollte ich mir den Schaden und die Reparatur unbedingt schriftlich dokumentieren lassen? – Also was genau passiert ist, welche Teile getauscht wurden, wie der Schaden festgestellt wurde usw.? – Falls irgendwann später noch was auftreten sollte, wäre das ja wichtig für den Nachweis. Was sollte bei der Reparatur eurer Meinung nach zwingend neu gemacht werden auch wenn es laut ihm „nicht betroffen“ ist? Gibt es bei so etwas ein „Muss“, den Kopf planen zu lassen, falls sich durch den Einschlag etwas verzogen hat? Nochmal zur Einordnung: Fehler sind menschlich und ich finde es sehr fair, dass er seinen Fehler direkt zugegeben hat, sagt, dass er die Kosten übernimmt und es nicht auf die Maschine oder äußere Umstände schieben will. Das ist heutzutage wirklich eine Seltenheit geworden und hat meiner Meinung nichts mit fehlender Expertise oder Kompetenz zu tun. Ich würde und werde mein Bike zum Service auch jederzeit wieder dort abgeben aber natürlich will ich jetzt trotzdem sicherstellen, dass alles sauber repariert wird ohne dass ich später auf Folgeschäden oder weiteren Kosten sitzen bleibe. Das Einstellen des Ventilspiels, das erst im Herbst durchgeführt werden sollte hat sich dann damit wohl erstmal erledigt. 🫠 Danke euch schon mal für jede Rückmeldung! Grüße Marc -
Von Gerd_KW · Geschrieben
Was 'andere hatten' oder Vemutungen sind eher Zufall und bringen dich kaum weiter. Probiere es doch selbst aus ! Wenn sie dann mal läuft kannst du ja mal dran rumwackeln da wirst du schon sehen / hören ob sich etwas tut ? ! G -
Von zillo · Geschrieben
uppsi 😶 Tatsächlich, hier kann man es gut erkennen: https://www.ebay.de/p/2337840192 Ich habe nichts gesagt. Dann könnte man damit wohl hinkommen. @xlJonny, dann Schritte 1-3 durchführen. -
Von s.rodifiesso · Geschrieben
Meine M796 hatte nach der Winterpause plötzlich Kaltstartprobleme, wollte trotz frisch geladener Batterie auf wundersame Weise nicht mehr (bzw erst nach diversen Versuchen) anspringen. Hab es dann irgendwann zu DSB Berlin geschafft, man sagte mir dort nach einer Fehlersuche, dass der Motorstopp- Schalter (also der rote KIll- Schalter rechts am Lenker) wohl mal getauscht werden müsse, sprich, Wackelkontakt. Ist jetzt keine große Sache, ich werde es wohl machen lassen, allein, weil es nervt und mich die Angst beschleicht, dass mir auch mal in voller Fahrt der Motor ausgehen könnte. Ich wäre aber interessiert, ob so etwas anderen auch schon mal passiert ist und wie ihr das wieder weg bekommen habt. -
Von ak47pella · Geschrieben
Hallo zusammen, damit ich nicht weiter beim zurückblicken im Spiegel auf meine Oberarme blicken muss, suche ich hiermit 2 top erhaltene Spiegel für das Lenkerende der aktuellen Monster bzw SF V4. Gruß Oliver -
Von Dennis1988 · Geschrieben
Denke werde sie nächste oder pbermächste woche geliefert bekommen, die Duc ist nämlich etwas weit entfernt... das design und die Farbe haben mir auf anhieb gefallen, ist selten so weil die Karre muss bei mir eigentlich immer Schwarz sein 🫣 werde auf jedenfall berichten wenn sie da ist 😉
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer