-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Twinx · Geschrieben
Die verbauten LED Birnen haben zwar angeblich die geforderten Zulassungen aber wir müssen hier auch das Gehäuse mitbeachten auch das sollte eine ECE-Zulassung haben. Ich kann nirgends etwas von einer ECE-Zulassung (des Scheinwerfers) lesen. Also sind die in Deutschland höchstwahrscheinlich nicht zugelassen. -
Von chaos-factory · Geschrieben
Scheinwerfer aus Australien (Linksverkehr) in Deutschland zugelassen? 🤔 -
Von Sheff.de · Geschrieben
Aber Spaß beiseite! Wie fährt es sich mit dem Helm? Ich bin derzeit wirklich am überlegen 🤔 wegen eines neuen Helmes. Und der gefällt mir! -
Von Sheff.de · Geschrieben
Sturmtruppenhelm 2.0! In weiß käme das schon gut hin 😁! -
Von Twinx · Geschrieben
Danke euch allen für die hilfreichen Einschätzungen, das hilft mir sehr, die Situation besser einzuordnen. Es war meine erste Ausfahrt nach dem Service. Ich bin die Maschine zunächst ganz normal und behutsam warmgefahren, bis zur Tankstelle (10 Minuten) habe ich sie nicht über etwa 3500 Umdrehungen bewegt. Nach dem Tanken war sie vollständig warm, und beim ersten Beschleunigen außerorts auf etwa 5000 bis 6000 Umdrehungen ist sie dann plötzlich ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Motor oder Kolben haben sich aber noch gedreht habe sie (aufgrund der gleichen Vermutung der Batterie) 2-3 Mal erfolglos versucht zu starten, bevor ich es gelassen habe. Könnten dadurch eventuell weitere Folgeschäden entstanden sein? (Tut mir leid, ich habe zwar ein wenig technisches know how aber so ganz in der mechanischen Materie bin ich nicht) Beim heutigen Telefonat sagte mein Schrauber, er habe Kurbelwelle und Zylinder vermessen und es sei sonst nichts weiter beschädigt. Die Ersatzteile seien bereits bestellt, der Einbau erfolgt kommende Woche, und danach will er nochmal eine abschließende Kompressionsprüfung durchführen. Ich war im Gespräch ehrlich gesagt erstmal etwas überrumpelt und habe versäumt, direkt um Bilder vom Kolbenboden und den beschädigten Ventilen zu bitten. Das werde ich aber auf jeden Fall noch nachholen. Ich glaube aber, dass man auf Bildern, selbst wenn ein Schaden entstanden wäre etwas mit dem bloßen Auge sieht. Außerdem werde ich mir eine vollständige schriftliche Dokumentation geben lassen. Mit Angabe der Ursache, den ersetzten Teilen und dem Hinweis, dass es sich um einen Werkstattfehler handelte. Einfach zur Absicherung, falls irgendwann Folgeschäden auftreten oder bei einem späteren Verkauf Fragen aufkommen. Zur Werkstatt selbst: Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen dort. Der Inhaber ist sehr offen, erklärt viel und lässt einen auf Wunsch sogar stundenlang bei der Arbeit zusehen. Trotzdem möchte ich die Sache jetzt natürlich gut nachvollziehbar dokumentieren, einfach um auf der sicheren Seite zu sein. Danke nochmal für eure Rückmeldungen. Eure Hinweise auf zusätzliche Punkte wie die Kontrolle des Kolbenbodens und der Ventilsitze sind für mich sehr hilfreich. Grüße Marc -
Von Epsen1981 · Geschrieben
Was ist eigentlich mit denen? Sind ja angeblich zugelassen laut Text https://hoglights.com.au/products/ducati-monster-696-795-1100 -
Von ma821 · Geschrieben
Heute mal passend zum Osterhasen was für die Ohren! Eine alte Webseite, über die ich mal wieder gestolpert bin - da hat sich jemand mit viel Wissen und Können seinen eigenen V8 aus zwei FZR1000 Motoren gebaut. Ein Schmankerl für alle mit Benzin im Blut und Gänsehaut beim Hören von Motorensound. Die „Tonaufnahme des Testlaufs“ (links auswählen) unbedingt bis zum Ende hören! http://www.motorbau.de/ -
Von Valefortysix · Geschrieben
Schwer zu sagen einfach so. Meist reichen die neuen Ventile aus. Ventilsitz usw muss man eben ansehen und schauen ob dann alles Dicht ist. Kolbenoberfläche muss man sich ansehen wie der "Einschlag" war. Ein reiner Guss Kolben ist da sensibler als ein Schmiedekolben. Hier gilt es eben die Oberfläche des Kolbens genau in Augenschein zu nehmen und das auch mit der Werkstatt absprechen, das wenn die Kolben verrecken die nächste Arbeit auf sie zukommt. Aber wie gesagt sind es meist nur Ventile die da Schaden nehmen. Das du überhaupt so weit fahren konntest wundert mich. Auf jeden Fall sollte der Zustand mit Bildern dokumentiert werden und nach Einbau neuer Ventile eine Dichtigkeitsprüfung derselben gemacht werden. Wenn da dann alles gut ist, dann passt es. Das man sich in dem ganzen Zusammenhang auch mal die Sitze usw anschaut ist klar. Mit verzogenen Köpfen rechne ich da nicht.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer