-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von cityfoxxx · Geschrieben
Hallo Zusammen Ich spiele mit dem gedanken, mir eine 2017er Monster 1200S zu holen. Ich kenne mich jedoch überhaupt nicht mit den Motoren aus. Steinigt mich nicht aber die Modellreihe hat ein Testastretta Motor oder? Kenne den Motor aus dem 1098 und 1198 SBK und dort hatte man ab und zu Probleme mit den Kurbelwellenlager das die grätsche gemacht hat.....Weiss jetzt nicht wie baugleich die sind. Sind die Motoren bei den 2017er (bei regelmässiger Wartung) standfest oder gehören die eher zu "heiklen" Motoren? Wo fangt viel Laufleistung an bei den Dingern sind 20 oder 30`000 schon viel? Was bringen die Motoren so für Laufleistungen bis man die mal komplett revidieren muss? Klar immer abhängig vom Vorbesitzer aber wenn da nicht der grösste idiot draufsitzt? Fragen über Fragen würde mich über Eure Einschätzung freuen. Grüsse -
Von cityfoxxx · Geschrieben
Hallo Zusammen ich komme aus der Schweiz und bin jetzt dann 40 Jahre jung/alt und habe mich vor über 10 Jahren mit dem Ducati Virus infisziert. Begonnen hat es mit einer Monster 696. Die hat mir mein damaliger Arbeitgeber zur Verfügung gestellt um die Motorradprüfung zu machen. Das war de beginn einer kostenintensiven leidenschaft.... Irgendwann habe ich bei mir in der Stadt per zufall eine 1098S an einer Strassenecke gesehen und habe mich sofort verliebt in die Kiste. Als ich denn Preis sah, und das mit meinem Konto verglich sah es natürlich scheisse aus und ich musste mir einen zweiten Job suchen um mir meinen Traum erfüllen zu können. Die 1098 hat mir viele Jahre tolle Erlebnisse beschert und irgendwann hab ich die gute dann auf der Rennstrecke kaltverformt und somit in die ewigen Jagdgründe geschickt..... Etwas neues musste her und ich habe mir eine 2020er Panigale V4s geholt. Geiles Teil! Aber ich vermisse die 10er trotzdem sehr für mich immer noch eins der schönsten Bikes die Ducati gebaut hat. Mit der Panigale bin ich dann immer öfters mal auf eine Rennstrecke und irgendwann kam der Punkt, bei dem ich das fahren auf der Strasse nicht mehr so geil fand. Ich entschloss den Panikgaul auf Rennstrecke umzubauen. Weil ich leider nicht jedes wochenende auf die Rennstrecke kann. Und ich einfach wieder mehr bock habe auf dem Mopped zu sitzen und in der Gegend rum zu fahren und vielleicht auch mal meine alte mit auf eine tour mit zunehmen. Spiele ich aktuell mit dem Gedanken mir eine Monster zu holen. Weil mich mit dem Modellen und Motor überhaupt nicht auskenne habe ich mich hier angemeldet und freue mich auf einen Austausch mit Euch. Grüsse -
Von Epsen1981 · Geschrieben
Ist aber schon erstaunlich, dass wohl für nicht ein Ducati zugelassen..... Warum auch immer -
Von Wolle68 · Geschrieben
Grundsätzlich so was, also 60Wh. Ob das bei Dir passt, musst selber schauen. Von den gerne von Tante Luise empfohlenen 36Wh Versionen würde ich die Finger lassen. Wenn schon denn schon. Gleiche Kapazität wie Blei wählen. myMoto24.de | einer der größten Onlineshops für Motorradzubehör -
Von Twinx · Geschrieben
Mhh danke für die Rückmeldung! Das wäre dann ein krasser Kontrast zur Monster, wobei ich auch offen für Neues bin. Zur Not hätte ich ja noch eine kleine in der Garage Lässt sich dann ja in der Motorcharakteristik in etwa mit der neueren SF V2 vergleichen, die ja auch untenrum nicht so krass anschieben soll. Die Frage, die sich mir auch stellt ist die Zuverlässigkeit der 848 Motoren, da es ja auch noch Motoren sind, bei denen der Konzern noch nicht in deutschen Händen lag 😊 -
Von Psycho · Geschrieben
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer neuen Batterie für meine 2021er Monster 937. Bei der Gelegenheit wollte ich gleich auf etwas „Besseres“ umsteigen. Das Angebot ist riesig. Habt ihr eine Empfehlung für mich? -
Von Petersil · Geschrieben
jup. ab Zulassung für M5 -> gekauft. ohne Zulassung - is es mir persönlich zu heikel.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer